Durch die Umstellung der Fleischmann Dampfmaschinen vom flüssigen Brennspiritus zum festen Esbit wurden neue flachere Kesselheizräume notwendig. Im Dollkatalog von 1949 schreibt Fleischmann “... neuartig stabiler Kesselheizraum ...”. Diese Heizräume hatten zunächst glatte Wände und halbrunde Belüftungsschlitze.
Kessel - Heizraumtyp 1947 - 1952
Bei den Dampfmaschinen der Modelle 120 bis 130 aus diesem Zeitraum habe ich mich immer gewundert, warum die schwarze Farbe an den Außenwänden der Heizraumgehäuse so wenig verbrannt war. Bei der Restaurierung einer Maschine viel mir dann auf, dass die Kesselheizräume aus dieser Zeit innen mit Wärmeleitblechen versehen sind ...
Kessel - Heizraumtyp 1953 - 1954
Bei den Kesselheizräumen aus dieser Zeit fehlen die Wärmeleitbleche. Ensprechend stärker ist auch die schwarze Farbe an den Außenwänden abgebrannt.
Kessel - Heizraumtyp ab 1954
Ab 1954 hat Fleischmann die Kesselheizräume noch einmal geändert. Man kehrte wie früher bei Doll wieder zur Ziegelprägung zurück und ersetzte die gestanzten halbrunden Schlitze durch ovale Öffnungen mit vernickelten Zierringen. Wärmeleitbleche gab es aber nicht mehr.